Die DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion 2020

Die DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion 2020 widmet sich aktuellen Mobilitätsformen auf täglichen Arbeitswegen

Im Rahmen der gemeinsamen Schwerpunktaktion 2020 des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) und der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften (UK|BG) werden Maßnahmen für Beschäftigte zur Verfügung gestellt, die dazu beitragen, präventiv Verkehrsunfälle zu vermeiden.

Für Millionen von Beschäftigten gehört die tägliche Fahrt zur Arbeit zum Alltag. Hinzu kommen Dienstfahrten, die während der Arbeitszeit erledigt werden müssen. Sei es im Auto, auf dem Motorrad oder Motorroller, Fahrrad oder in Bus und Bahn – stets sucht man dabei für sich und die jeweilige Situation das ideale Verkehrsmittel. Zwar verringert sich derzeit die Verkehrsdichte aufgrund der aktuellen Lage vorübergehend, jedoch lassen sich viele der Tätigkeiten, auf die unsere Gesellschaft dringend angewiesen ist, nicht ins Homeoffice verlegen. Nach wie vor haben viele Beschäftigte ihre täglichen Wege zur Arbeit, während ihrer Tätigkeit sowie nach Hause zu bestreiten. Umso wichtiger ist es, dass Maßnahmen für alle zur Verfügung stehen, die weiter dazu beitragen, Verkehrsunfälle zu vermeiden.

Neue Formen der Mobilität sicher für Wege und Dienstwege nutzen

Die Wahl des am besten geeigneten Verkehrsmittels wird in Zeiten zunehmender Verkehrsdichte mit immer häufigeren und längeren Staus zu einer Herausforderung. Besonders in Ballungsgebieten wird der motorisierte Individualverkehr immer unattraktiver. Für immer mehr Menschen sind Hektik und Stress auf dem Arbeitsweg belastend. Aber auch der bewusster werdende Klimawandel läutet bei vielen ein Umdenken ein, das sich auch mit der eigenen täglichen Mobilität beschäftigt. Gleichzeitig bieten E-Scooter (Elektro-Tretroller) und Elektroautos, Carsharing, Fahrgemeinschaften oder der Mix aus öffentlichen und privaten Verkehrsmitteln die Chance, die Mobilität nach den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten.

„Wie kommst du an?“

So lautet daher der Titel der diesjährigen Schwerpunktaktion. Wie kann es gelingen, die neuen Möglichkeiten zu nutzen, um möglichst sicher und ohne unnötige Belastungen die täglichen Arbeitswege zu bewältigen? Welche Chancen bieten sich und worauf muss man achten, damit Unfallgefahren bei der neuen Mobilität vermieden werden? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr finden Sie auf diesen Seiten.

Damit alle gut und sicher ankommen; möglichst ohne Stress, und vor allem unfallfrei.

Medien und Materialien

Um Beschäftigte für die Themen „Arbeitsweggestaltung“ und „Elektromobilität“ zu sensibilisieren, haben der DVR, die Unfallkassen und Berufsgenossenschaften Medien und Materialien erstellt, die innerbetrieblich genutzt werden können. Dazu gehören Filme, umfassende Seminarmaterialien und Präsentationen. Alle Medien und Materialien können direkt hier bestellt werden.

Filme

Anhand der fünf Filme werden die Themen „Arbeitsweggestaltung“ und „Elektromobilität“ erläutert und situativ veranschaulicht. Anders als in vorherigen Schwerpunktaktionen dient dieses Jahr nicht ein Film ausschließlich einem Thema. Vielmehr decken unterschiedliche Filme mehrere Schwerpunktthemen ab und unterstreichen in ihrer Verbindung die Komplexität der täglichen Arbeitsweggestaltung. So werden z. B. die Herausforderungen der Elektromobilität in den Filmen „Leise“, „Fahrgemeinschaft“, „E-Scooter“, aber auch „Voll Digital“ behandelt. Die unterschiedlichen Möglichkeiten, zur Arbeit und wieder nach Hause zu gelangen, finden sich in allen Filmen übergreifend.

Mitmachen und gewinnen

Alle Versicherten der Unfallkassen und Berufsgenossenschaften können innerhalb des Aktionszeitraums (20. Juni 2020 bis 28. Februar 2021) an einem Gewinnspiel teilnehmen. Mit etwas Glück können Sie einen von 100 tollen Sach- und Erlebnispreisen gewinnen. Viel Erfolg